Fettzellenbehandlung mit Kälte & Vakuum
Die Kryolipolyse ist eine schonende, nicht-invasive Methode zur gezielten Reduktion von Fettzellen durch kontrollierte Kälteeinwirkung in Kombination mit Unterdruck. Bei der Behandlung reagieren Fettzellen besonders empfindlich auf Kälte, wodurch sie kristallisieren und über einen natürlichen Prozess, die sogenannte Apoptose (programmierter Zelltod), vom Körper abgebaut werden. Dabei entsteht keine Neubildung der Fettzellen. Diese Technik eignet sich ideal zur nicht-operativen Körperformung. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sie auch zur unterstützenden Behandlung von Beschwerden wie Lipödem oder Pseudogynäkomastie genutzt werden. Erste sichtbare Ergebnisse lassen sich im Durchschnitt etwa acht Wochen nach ein bis zwei Sitzungen beobachten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Anschluss.
Bodyforming mit Kälte statt Skalpell
Die Kryolipolyse stellt ein modernes Verfahren zur Reduktion von Fettzellen dar und wurde ursprünglich von Wissenschaftlern der Harvard Medical School in den USA entwickelt. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Fettzellen kälteempfindlicher sind als andere Zellarten, was eine gezielte Behandlung ohne Operation ermöglicht.
Bei der Anwendung wird ein spezieller Applikator eingesetzt, der die Temperatur im gewünschten Areal für 30 bis 70 Minuten deutlich absenkt – bis knapp über den Gefrierpunkt. Dabei bleibt das umliegende Gewebe unversehrt und die Haut wird nicht beschädigt.
Da es sich um ein äußerlich angewandtes Verfahren handelt, ist eine Anästhesie nicht notwendig. Zudem entstehen keine Ausfallzeiten – sportliche Aktivitäten sind direkt im Anschluss an die Sitzung möglich.
Für wen eignet sich Kryolipolyse?
Diese schonende Methode zur Körperformung eignet sich hervorragend zur gezielten Behandlung kleinerer Fettansammlungen. Besonders Personen mit einem normalen Körpergewicht oder leichtem Übergewicht äußern sich nach der Anwendung oft sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Die CRISTAL® Kryolipolyse, die wir in unserer Praxis einsetzen, ermöglicht eine effektive Behandlung nahezu aller oberflächlichen Fettdepots am Körper – einschließlich bestimmter Gesichtspartien wie dem Kinn oder der Kieferlinie. Häufig behandelte Zonen sind unter anderem der Bauch und die Flanken. Bei uns gilt jede einzelne Körperpartie als separate Behandlungszone – auch dann, wenn zwei Applikatoren gleichzeitig beispielsweise an den Armen, Beinen oder Hüften verwendet werden.
Ablauf der Behandlung
In einem persönlichen Beratungstermin werden Ihre Wünsche sowie die angestrebten Ziele besprochen. Auf Basis Ihrer individuellen Körperanalyse wird anschließend ein maßgeschneiderter Behandlungsplan inklusive Hinweisen zur Nachsorge erstellt.
Bevor der Applikator angebracht wird, schützt ein spezielles Kälteschutzvlies die Haut an der zu behandelnden Stelle vor direktem Kontakt mit der Kälte.
Die gewählte Körperregion wird dann durch ein Vakuum in einen ergonomisch geformten Applikator eingesogen und dort für etwa 60 Minuten gleichmäßig heruntergekühlt.
Für Areale mit strafferem Gewebe – beispielsweise die Außenseiten der Oberschenkel (auch als Reiterhosen bekannt) – kommt ein patentierter Plattenapplikator zum Einsatz. Dieser arbeitet ohne Vakuum und ermöglicht eine großflächige, gleichmäßige Kältebehandlung.
Während der Sitzung können Sie sich entspannt zurücklehnen – ob mit einem Buch, beim Musik hören, Arbeiten oder einfach zum Abschalten.
Im Anschluss wird das behandelte Areal durch eine manuelle Massage stimuliert. An einigen Standorten steht Ihnen zusätzlich eine kostenlose Stoßwellen-Therapie zur Nachbehandlung zur Verfügung.
Starten Sie jetzt – Buchen Sie Ihren Termin und erleben den Unterschied!
Ihr erster Schritt zu mehr Selbstbewusstsein und Wohlbefinden war noch nie so einfach. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und entdecken, wie wir Ihre Ziele verwirklichen können.